Zwischenfrüchte

Zwischenfrüchte

Zwischenfrüchte sind Feldfrüchte die zwischen der zur Hauptnutzung angebauten landwirtschaftlichen Kulturpflanzen als Erweiterung der Fruchtfolge, der Gründüngung und zur Futternutzung stehen. Sie werden als Sommer- und Winterzwischenfrüchte oder auch als Untersaat  in der Hauptfrucht (Deckfrucht) angebaut. Zwischenfrüchte können als Reinkultur oder als Mischung angebaut werden.

Folgende Effekte können durch den Zwischenfruchtanbau erzielt werden:

  • Stickstoffbindung aus der Luft durch Zwischenfruchtanbau mit Leguminosen. Der so gebundene Stickstoff steht der nächsten Frucht in der Fruchtfolge zur Verfügung, der Ertrag kann somit gesteigert werden und mineralischer Stickstoff bzw. Gülle eingespart werden.
  • Nährstoffkonservierung in der Biomasse.
  • Anregung und Förderung des Bodenlebens, Verbesserung der Bodenstruktur und somit Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit.
  • Verdichtete Böden lassen sich durch tiefwurzelnde Zwischenfrüchte regenerieren.
  • Trennende Kultur in der Fruchtfolge.
  • Wirkung der Zwischenfrüchte in Bezug auf Einsparung von Herbiziden durch Unterdrücken von Unkräutern.
  • Sanierung der Böden durch Anbau von z. B. nematodenresistenten Zwischenfrüchten.

Zwischenfrucht Mischung 2024/2025

Mischung                   ArtenSaatmenge kg/haMaßnahmenDüngung
Honigpflanzen für Brache - einjährig

Phacelia, Kornblume,

Ringelblume, Klatschmohn,

Dill, Schwarzkümmel

Saflor, Sonnenblume

Koriander, Serradella

Steinklee, Inkarnatklee

Perserklee

10

Aussaat: 09.04.2025

Cambridgewalze: 09.04.2025

Aufgang:

 

TerraLife Warm Season

Sommerwicke, Öllein, Sorghum

Alexandrinerklee, Ramtillkraut

Saflor, Abessinischer Senf

30

Aussaat: 09.04.2025

Cambridgewalze: 09.04.2025

Aufgang:

Zwischenfrucht Reinsaat 2024/2025

Art                      SorteKörner/m²TKGKF %Saatmenge kg/haMaßnahmenDüngung
Abessinischer Senf (Brassica carinata)Undercover4803,29515,8

Aussaat: 09.04.2025

Cambridgewalze: 09.04.2025

Aufgang:

Sareptasenf (Brassica juncea)Terminator2253,1977,2

Aussaat: 09.04.2025

Cambridgewalze: 09.04.2025

Aufgang:

Phacelia (Phacelia tanacetifolia)Nectar7401,69412,8

Aussaat: 09.04.2025

Cambridgewalze: 09.04.2025

Aufgang:

Kresse (Lepidium sativum)4702,19810,2

Aussaat: 09.04.2025

Cambridgewalze: 09.04.2025

Aufgang:

Rauhafer (Avena strigosa)Rhino34020,49871,4

Aussaat: 09.04.2025

Cambridgewalze: 09.04.2025

Aufgang:

Ramtillkraut (Guizotia abyssinica)Ramba Zamba4002,59610,4

Aussaat: 09.04.2025

Cambridgewalze: 09.04.2025

Aufgang:

Arten und Sorten

Zwischenfruchtmischung

Honigpflanzen einjährig

 

Arten in der Mischung                      Saatmenge kg/haMaßnahmenDüngung
25% Phacelia (Phacelia tanacetifolia)10

Aussaat:  09.04.2025

Cambridgewalze: 09.04.2025

Aufgang: 

5% Kornblume (Centaurea cyanus)
5% Ringelblume (Calendula officinalis)
2,5% Klatschmohn (Papaver rhoeas)
5% Dill (Anethum graveolens)
2,5% Schwarzkümmel (Nigella sativa)
7,5% Saflor (Carthamus tinctorius)
10% Sonnenblume (Helianthus annuus)
5% Koriander (Coriandrum sativum)
10% Serradella (Ornithopus sativus)
2,5% Steinklee, weiß (Melilotus albus)
12,5% Inkarnatklee (Trifolium incarnatum)
7,5% Perserklee (Trifolium resupinatum)

Zwischenfruchtmischung

TerraLife Warm Season

 

Arten in der Mischung                      Saatmenge kg/haMaßnahmenDüngung
37% Sommerwicke (Vicia sativa)30

Aussaat: 09.04.2025

Cambridgewalze: 09.04.2025

Aufgang:

15% Öllein  (Linum usitatissimum)
15% Sorghum (Shorghum)
13% Alexandrinerklee (Trifolium alexandrinum)
8% Ramtillkraut (Guizotia abyssinica)
8% Saflor (Carthamus tinctorius)
4% Abessinischer Senf (Brassica carinata)

Abessinischer Senf (Brassica carinata)

Familie: Kreuzblütler (Brassicaceae)


Art                      SorteKörner/m²TKGKF %Saatmenge kg/haMaßnahmenDüngung
Abessinischer SenfUndercover4803,29515,8

Aussaat: 09.04.2025

Cambridgewalze: 09.04.2025

Aufgang:

Sareptasenf (Brassica juncea)

Familie: Kreuzblütler (Brassicaceae)


Art                      SorteKörner/m²TKGKF %Saatmenge kg/haMaßnahmenDüngung
SareptasenfTerminator2253,1977,2

Aussaat: 09.04.2025

Cambridgewalze: 09.04.2025

Aufgang:

Phacelia (Phacelia tanacetifolia)

Familie: Raublattgewächse (Boraginaceae)


Art                      SorteKörner/m²TKGKF %Saatmenge kg/haMaßnahmenDüngung
PhaceliaNectar7401,69412,8

Aussaat: 09.04.2025

Cambridgewalze: 09.04.2025

Aufgang:

 

Kresse (Lepidium sativum)

Familie: Kreuzblütler (Brassicaceae)

 

Art                      SorteKörner/m²TKGKF %Saatmenge kg/haMaßnahmenDüngung
Kresse4702,19810,2

Aussaat: 09.04.2025

Cambridgewalze: 09.04.2025

Aufgang:

Rauhafer (Avena strigosa)

Familie: Süßgräser (Poaceae)


Art                      SorteKörner/m²TKGKF %Saatmenge kg/haMaßnahmenDüngung
RauhaferRhino34020,49871,4

Aussaat: 09.04.2025

Cambridgewalze: 09.04.2025

Aufgang:

Ramtillkraut (Guizotia abyssinica)

Familie: Korbblütler (Asteraceae)

 

Art                      SorteKörner/m²TKGKF %Saatmenge kg/haMaßnahmenDüngung
RamtillkrautRamba Zamba4002,59610,4

Aussaat: 09.04.2025

Cambridgewalze: 09.04.2025

Aufgang: