Kohlenhydratreiche Körnerfrüchte Winter- und Sommerarten

Weizen und Gerste wurden bereits vor 10.000 Jahren im Zweistromland kultiviert. Von dort aus traten sie einen Siegeszug über alle gemäßigten Klimazonen der Erde an. Hafer und Roggen sind sekundäre Kulturpflanzen. Sie waren zunächst “Unkräuter” im Getreide und wurden nur zufällig mit angebaut und selektiert. Heute spielen die Getreidearten weltweit eine sehr große Rolle für die menschliche Ernährung. Sie sind Rohstoff für Back- und Teigwaren, eine wichtige Quelle für die Tierernährung und - last but not least - sie liefern den Rohstoff für die Bierherstellung.

Anbauübersicht Winterarten 2025/2026

Art                     SorteKörner/m²TKGKFxFA %Saatmenge kg/haMaßnahmenDüngungPflanzenschutz
Winterfuttergerste zweizeiligSU Laubella310

56,6

98,0179,0

Aussaat:  02.10.2025

Aufgang:  14.10.2025

gebeizt mit: Vibrance Trio

07.10.2025: Herold SC 0,6 l/ha 

Winterfuttergerste mehrzeiligWinnie28053,098,0151,4

Aussaat:  02.10.2025

Aufgang: 14.10.2025

ungebeizt 

07.10.2025: Herold SC 0,6 l/ha 

Winterbraugerste zweizeiligKWS Donau34048,398,0167,6

Aussaat:  02.10.2025

Aufgang: 14.10.2025

ungebeizt

07.10.2025: Herold SC 0,6 l/ha 

Winterbraugerste mehrzeiligKWS Faro32042,397,0139,5

Aussaat:  02.10.2025

Aufgang: 14.10.2025

ungebeizt

07.10.2025: Herold SC 0,6 l/ha 

WinterhaferKWS Snowbird33538,099,0128,6

Aussaat:  02.10.2025

Aufgang: 14.10.2025

ungebeizt

Winterroggen (Population)Dukato28043,992,0133,6

Aussaat:  02.10.2025

Aufgang: 14.10.2025

gebeizt mit Vibrance Trio

07.10.2025: Herold SC 0,6 l/ha 

Winterroggen (Hybrid)SU Erling23027,697,065,4

Aussaat:  02.10.2025

Aufgang: 14.10.2025

gebeizt mit Vibrance Trio

07.10.2025: Herold SC 0,6 l/ha 

WintertriticaleBilboquet28037,494,0111,4

Aussaat:  02.10.2025

Aufgang: 14.10.2025

ungebeizt 

16.10.2025 Malibu 4 l/ha

Winterweizen B (Hybrid)SU Hybingo13552,092,0  76,3

Aussaat: 15.10.2025

Aufgang:

gebeizt mit Vibrance Trio

16.10.2025 Malibu 4 l/ha

Winterweißweizen Alabaster34043,094,1155,4

Aussaat: 15.10.2025 

Aufgang:

 gebeizt

16.10.2025 Malibu 4 l/ha

Winterweizen B (braueignung)SU Mangold29049,394,0 152,1

Aussaat: 15.10.2025

Aufgang:

gebeizt

16.10.2025 Malibu 4 l/ha

Winterweizen A (begrannt)

KWS Ultim32048,1100,0153,9

Aussaat: 15.10.2025

Aufgang:

ungebeizt

16.10.2025 Malibu 4 l/ha

WinterdurumWintergold39049,291,0210,9

Aussaat: 15.10.2025

Aufgang:

ungebeizt

16.10.2025 Malibu 4 l/ha

EmmerSpäths Albjuwel32055,286,4204,4

Aussaat: 15.10.2025

Aufgang:

ungebeizt

16.10.2025 Malibu 4 l/ha

EmmerRoter Heidfelder32046,180,8182,7

Aussaat: 15.10.2025

Aufgang:

ungebeizt

16.10.2025 Malibu 4 l/ha

DinkelZollernfit27557,199,0158,6

Aussaat: 15.10.2025

Aufgang:

ungebeizt

EinkornMonoverde28033,882,8114,3

Aussaat: 15.10.2025

Aufgang:

ungebeizt

16.10.2025 Malibu 4 l/ha

EinkornMonomax28028,277,4102,0

Aussaat: 15.10.2025

Aufgang:

ungebeizt

16.10.2025 Malibu 4 l/ha

Winterarten und Sorten

Winterfuttergerste (Hordeum vulgare var. distichon)

Familie: Süßgräser (Poaceae)

Morphologische Erkennungsmerkmale Gerste:

Blattöhrchen: lang, den Stängel vollständig umschließend, unbewimpert

Blatthäutchen (Ligula): schmal (1-2 mm), leicht gezähnt

Fruchtstand: Ähre begrannt (bis 15 cm lang), Formen: zweizeilig, mehrzeilig, in reifem Zustand hängend

Korn:  gelb, spitz oval, Spelzen mit Korn verwachsen, keine Barthaare

Tutorial Gerste

 

Art                      SorteKörner/m²TKGKFxFA %Saatmenge kg/haMaßnahmenDüngungPflanzenschutz
Winterfuttergerste zweizeiligSU Laubella31056,698179,0

Aussaat: 02.10.2025

Aufgang: 14.10.2025

gebeizt mit Vibrance Trio

07.10.2025: Herold SC 0,6 l/ha 

Winterfuttergerste (Hordeum vulgare var. hexastichon)

Familie: Süßgräser (Poaceae)

Morphologische Erkennungsmerkmale Gerste:

Blattöhrchen: lang, den Stängel vollständig umschließend, unbewimpert

Blatthäutchen (Ligula): schmal (1-2 mm), leicht gezähnt

Fruchtstand: Ähre begrannt (bis 15 cm lang), Formen: zweizeilig, mehrzeilig, in reifem Zustand hängend

Korn:  gelb, spitz oval, Spelzen mit Korn verwachsen, keine Barthaare

Tutorial Gerste

 

Art                      SorteKörner/m²TKGKFxFA %Saatmenge kg/haMaßnahmenDüngungPflanzenschutz
Winterfuttergerste mehrzeiligWinnie28053,098151,4

Aussaat:  02.10.2025

Aufgang:  14.10.2025

 

ungebeizt

07.10.2025: Herold SC 0,6 l/ha  

Winterbraugerste (Hordeum vulgare var. distichon)

Familie: Süßgräser (Poaceae)

Morphologische Erkennungsmerkmale Gerste:

Blattöhrchen: lang, den Stängel vollständig umschließend, unbewimpert

Blatthäutchen (Ligula): schmal (1-2 mm), leicht gezähnt

Fruchtstand: Ähre begrannt (bis 15 cm lang), Formen: zweizeilig, mehrzeilig, in reifem Zustand hängend

Korn:  gelb, spitz oval, Spelzen mit Korn verwachsen, keine Barthaare

Tutorial Gerste

 

Art                      SorteKörner/m²TKGKFxFA %Saatmenge kg/haMaßnahmenDüngungPflanzenschutz
Winterbraugerste zweizeiligKWS Donau34048,398167,6

Aussaat:  02.10.2025

Aufgang:  14.10.2025

 

ungebeizt

07.10.2025: Herold SC 0,6 l/ha 

Winterbraugerste (Hordeum vulgare var. hexastichon)

Familie: Süßgräser (Poaceae)

Morphologische Erkennungsmerkmale Gerste:

Blattöhrchen: lang, den Stängel vollständig umschließend, unbewimpert

Blatthäutchen (Ligula): schmal (1-2 mm), leicht gezähnt

Fruchtstand: Ähre begrannt (bis 15 cm lang), Formen: zweizeilig, mehrzeilig, in reifem Zustand hängend

Korn:  gelb, spitz oval, Spelzen mit Korn verwachsen, keine Barthaare

Tutorial Gerste

 

Art                      SorteKörner/m²TKGKFxFA %Saatmenge kg/haMaßnahmenDüngungPflanzenschutz
Winterbraugerste mehrzeiligKWS Faro32042,397139,5

Aussaat:  02.10.2025

Aufgang:  14.10.2025

 

ungebeizt

07.10.2025: Herold SC 0,6 l/ha 

Winterhafer (Avena sativa)

Familie: Süßgräser (Poaceae)

Morphologische Erkennungsmerkmale Hafer:

Blattöhrchen: keine

Blatthäutchen (Ligula): schmal-mittelgroß, fransig, gezähnt

Fruchtstand: Rispe

Korn:  gelb, weiß, schwarz, länglich, Barthaare am entspelztem Korn

 

Art                      SorteKörner/m²TKGKFxFA %Saatmenge kg/haMaßnahmenDüngungPflanzenschutz
WinterhaferKWS Snowbird33538,099128,6

Aussaat:  02.10.2025

Aufgang:  14.10.2025

ungebeizt

Winterroggen (Secale cereale)

Familie: Süßgräser (Poaceae)

Morphologische Erkennungsmerkmale Roggen:

Blattöhrchen: kurz, den Stängel nicht umschließend, unbewimpert

Blatthäutchen (Ligula): schmal, kaum sichtbar

Fruchtstand: Ähre begrannt, hängend

Korn:  bläulich - grün, schmal länglich

 

Art                      SorteKörner/m²TKGKFxFA %Saatmenge kg/haMaßnahmenDüngungPflanzenschutz
Winterroggen (Population)Dukato28043,992133,6

Aussaat:  02.10.2025

Aufgang:  14.10.2025

gebeizt mit: Vibrance Trio

07.10.2025: Herold SC 0,6 l/ha 

Winterroggen (Secale cereale)

Familie: Süßgräser (Poaceae)

Morphologische Erkennungsmerkmale Roggen:

Blattöhrchen: kurz, den Stängel nicht umschließend, unbewimpert

Blatthäutchen (Ligula): schmal, kaum sichtbar

Fruchtstand: Ähre begrannt, hängend

Korn:  bläulich - grün, schmal länglich

 

Art                      SorteKörner/m²TKGKFxFA %Saatmenge kg/haMaßnahmenDüngungPflanzenschutz
Winterroggen (Hybrid)SU Erling23027,69765,4

Aussaat:  02.10.2025

Aufgang:  14.10.2025

gebeizt mit: Vibrance Trio

07.10.2025: Herold SC 0,6 l/ha 

Wintertriticale (Triticosecale)

Familie: Süßgräser (Poaceae)

Morphologische Erkennungsmerkmale Triticale:

Blattöhrchen: kurz bis mittellang, unbewimpert

Blatthäutchen (Ligula): schmal bis mittelgroß, leicht gezähnt

Fruchtstand: Ähre begrannt

Korn:  spitz oval

 

Art                      SorteKörner/m²TKGKFxFA %Saatmenge kg/haMaßnahmenDüngungPflanzenschutz
WintertriticaleBilboquet28037,494111,4

Aussaat:  02.10.2025

Aufgang:  14.10.2025

ungebeizt

16.10.2025 Malibu 4 l/ha

Winterweizen (Triticum aestivum)

Familie: Süßgräser (Poaceae)

Morphologische Erkennungsmerkmale Weizen:

Blattöhrchen: kurz, den Stängel nicht umschließend, bewimpert

Blatthäutchen (Ligula): mittelgroß, gezähnt

Fruchtstand: Ähre nicht begrannt und rund, Ausnahme: begrannte Weizensorten

Korn:  braungelb bis rötlich, oval, mittellange Barthaare

 

Art                      SorteKörner/m²TKGKFxFA %Saatmenge kg/haMaßnahmenDüngungPflanzenschutz

Winterweizen  (Hybrid) (B)

SU Hybingo13552,09276,3

Aussaat: 15.10.2025 

Aufgang: 

gebeizt mit Vibrance Trio

16.10.2025 Malibu 4 l/ha

Winterweizen (Triticum aestivum)

Familie: Süßgräser (Poaceae)

Morphologische Erkennungsmerkmale Weizen:

Blattöhrchen: kurz, den Stängel nicht umschließend, bewimpert

Blatthäutchen (Ligula): mittelgroß, gezähnt

Fruchtstand: Ähre nicht begrannt und rund, Ausnahme: begrannte Weizensorten

Korn:  

 

 

Art                      SorteKörner/m²TKGKFxFA %Saatmenge kg/haMaßnahmenDüngungPflanzenschutz
Winterweizen  (weiß)Alabaster34043,094,1155,4

Aussaat: 15.10.2025 

Aufgang: 

gebeizt

16.10.2025 Malibu 4 l/ha

Winterweizen (Triticum aestivum)

Familie: Süßgräser (Poaceae)

Morphologische Erkennungsmerkmale Weizen:

Blattöhrchen: kurz, den Stängel nicht umschließend, bewimpert

Blatthäutchen (Ligula): mittelgroß, gezähnt

Fruchtstand: Ähre begrannt und rund

Korn:  braungelb bis rötlich, oval, mittellange Barthaare

 

Art                      SorteKörner/m²TKGKFxFA %Saatmenge kg/haMaßnahmenDüngungPflanzenschutz
Winterweizen (B) BraueignungSU Mangold29049,394,0152,1

Aussaat: 15.10.2025 

Aufgang:

gebeizt

16.10.2025 Malibu 4 l/ha

Winterweizen (Triticum aestivum)

Familie: Süßgräser (Poaceae)

Morphologische Erkennungsmerkmale Weizen:

Blattöhrchen: kurz, den Stängel nicht umschließend, bewimpert

Blatthäutchen (Ligula): mittelgroß, gezähnt

Fruchtstand: Ähre begrannt und rund

Korn:  braungelb bis rötlich, oval, mittellange Barthaare

 

Art                      SorteKörner/m²TKGKFxFA %Saatmenge kg/haMaßnahmenDüngungPflanzenschutz

Winterweizen (A) begrannt

KWS Ultim32048,1100153,9

Aussaat: 15.10.2025 

Aufgang: 

ungebeizt

16.10.2025 Malibu 4 l/ha

Winterdurum (Triticum durum)

Familie: Süßgräser (Poaceae)

Morphologische Erkennungsmerkmale Hartweizen:

Blattöhrchen: kurz, den Stängel nicht umschließend, bewimpert

Blatthäutchen (Ligula): mittelgroß, gezähnt

Fruchtstand: Ähre begrannt, Grannen bis 20 cm

Korn: glasig, länglich spitz

 

Art                      SorteKörner/m²TKGKFxFA %Saatmenge kg/haMaßnahmenDüngungPflanzenschutz
WinterdurumWintergold39044,291210,9

Aussaat: 15.10.2025 

Aufgang: 

 

ungebeizt

16.10.2025 Malibu 4 l/ha

 

Emmer (Triticum dioccum)

Familie: Süßgräser (Poaceae)

Morphologische Erkennungsmerkmale Emmer:

Blattöhrchen: groß, bewimpert

Blatthäutchen (Ligula): mittelgroß, stumpf gezähnt

Fruchtstand: Ähre begrannt, hängend

Korn:  2 Körner in umhüllender Spelze (Vese), braungelb, länglich oval, Barthaare

 

Art                      SorteKörner/m²TKGKFxFA %Saatmenge kg/haMaßnahmenDüngungPflanzenschutz
EmmerSpäths Albjuwel32055,286,4204,4

Aussaat: 15.10.2025 

Aufgang: 

ungebeizt

16.10.2025 Malibu 4 l/ha

Emmer (Triticum dioccum)

Familie: Süßgräser (Poaceae)

Morphologische Erkennungsmerkmale Emmer:

Blattöhrchen: groß, bewimpert

Blatthäutchen (Ligula): mittelgroß, stumpf gezähnt

Fruchtstand: Ähre begrannt, hängend

Korn:  2 Körner in umhüllender Spelze (Vese), braungelb, länglich oval, Barthaare

 

Art                      SorteKörner/m²TKGKFxFA %Saatmenge kg/haMaßnahmenDüngungPflanzenschutz
EmmerRoter Heidfelder32046,180,8182,7

Aussaat: 15.10.2025 

Aufgang: 

 

ungebeizt

16.10.2025 Malibu 4 l/ha

Dinkel (Triticum aestivum ssp. spelta)

Familie: Süßgräser (Poaceae)

Morphologische Erkennungsmerkmale Dinkel:

Blattöhrchen: mittel groß (Halm nicht umschließend), zum Teil bewimpert

Blatthäutchen (Ligula): kurz, gezähnt

Fruchtstand: Ähre ohne Grannen, hängend

Korn:  2-3 Körner in umhüllender Spelze (Vese), rötlich-braun

 

Art                      SorteKörner/m²TKGKFxFA %Saatmenge kg/haMaßnahmenDüngungPflanzenschutz
DinkelZollernfit27557,199158,6

Aussaat: 15.10.2025 

Aufgang: 

ungebeizt.

Einkorn (Triticum monococcum)

Familie: Süßgräser (Poaceae)

Morphologische Erkennungsmerkmale Einkorn:

Blattöhrchen: kurz, bewimpert

Blatthäutchen (Ligula): mittelgroß, stumpf gezähnt

Fruchtstand: Ähre begrannt, aufrecht

Korn:  1 Korn in umhüllender Spelze (Vese), goldgelb, länglich oval

 

Art                      SorteKörner/m²TKGKFxFA %Saatmenge kg/haMaßnahmenDüngungPflanzenschutz
EinkornMonoverde28033,882,8114,3

Aussaat: 15.10.2025  

Aufgang: 

ungebeizt

16.10.2025 Malibu 4 l/ha

Einkorn (Triticum monococcum)

Familie: Süßgräser (Poaceae)

Morphologische Erkennungsmerkmale Einkorn:

Blattöhrchen: kurz, bewimpert

Blatthäutchen (Ligula): mittelgroß, stumpf gezähnt

Fruchtstand: Ähre begrannt, aufrecht

Korn:  1 Korn in umhüllender Spelze (Vese),  goldgelb, länglich oval

 

Art                      SorteKörner/m²TKGKFxFA %Saatmenge kg/haMaßnahmenDüngungPflanzenschutz
EinkornMonomax28028,277,4102,0

Aussaat: 15.10.2025 

Aufgang: 

ungebeizt

16.10.2025 Malibu 4 l/ha