Ackerkulturen mit und ohne Pflanzenschutz
Winterarten und Sorten
Winter Ackerbohne (Vicia faba)
Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
Sorte: Augusta
| Art | Sorte | Körner/m² | TKG | KFxFA % | Saatmenge kg/ha | Maßnahmen | Düngung | Pflanzenschutz |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Winter Ackerbohne | Augusta | 25 | 595 | 96 | 154,9 | Aussaat: 15.10.2025 Aufgang: | unbehandelt | |
| Winter Ackerbohne | Augusta | 25 | 595 | 96 | 154,9 | Aussaat: 15.10.2025 Aufgang: | ungebeizt |
Winterraps (Brassica napus)
Familie: Kreuzblütler (Brassicaceae)
Sorte: LG Auckland (Hybrid)
| Art | Sorte | Körner/m² | TKG | KFxFA % | Saatmenge kg/ha | Maßnahmen | Düngung | Pflanzenschutz |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Winterraps (Hybrid) | LG Auckland | 55 | 5,41 | 85,5 | 3,1 | Aussaat: 26.08.2025 Cambridgewalze: 26.08.2025 Aufgang: 09.09.2025 Nachsaat: 02.10.2025 Aufgang: 21.10.2025 | keine Maßnahmen | |
| Winterraps (Hybrid) | LG Auckland | 55 | 5,41 | 85,5 | 3,1 | Aussaat: 26.08.2025 Cambridgewalze: 26.08.2025 Aufgang: 09.09.2025 Nachsaat: 02.10.2025 Aufgang: 21.10.2025 | ungebeizt 07.10.2025 Butisan Gold 2,5 l/ha |
Winterfuttergerste (Hordeum vulgare var. distichon)
Familie: Süßgräser (Poaceae)
Morphologische Erkennungsmerkmale Gerste:
Blattöhrchen: lang, den Stängel vollständig umschließend, unbewimpert
Blatthäutchen (Ligula): schmal (1-2 mm), leicht gezähnt
Fruchtstand: Ähre begrannt (bis 15 cm lang), Formen: zweizeilig, mehrzeilig, in reifem Zustand hängend
Korn: gelb, spitz oval, Spelzen mit Korn verwachsen, keine Barthaare
| Art | Sorte | Körner/m² | TKG | KFxFA % | Saatmenge kg/ha | Maßnahmen | Düngung | Pflanzenschutz |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Winterfuttergerste zweizeilig | California | 300 | 53,0 | 99 | 160,6 | Aussaat: 02.10.2025 Aufgang: 14.10.2025 | unbehandelt | |
| Winterfuttergerste zweizeilig | California | 300 | 53,0 | 99 | 160,6 | Aussaat: 02.10.2025 Aufgang: 14.10.2025 | ungebeizt 07.10.2025: Herold SC 0,6 l/ha |
Winterroggen (Secale cereale)
Familie: Süßgräser (Poaceae)
Morphologische Erkennungsmerkmale Roggen:
Blattöhrchen: kurz, den Stängel nicht umschließend, unbewimpert
Blatthäutchen (Ligula): schmal, kaum sichtbar
Fruchtstand: Ähre begrannt, hängend
Korn: bläulich - grün, schmal länglich
Sorte: KWS Progas (Hybrid)
| Art | Sorte | Körner/m² | TKG | KFxFA % | Saatmenge kg/ha | Maßnahmen | Düngung | Pflanzenschutz |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Winterroggen | KWS Serafino | 220 | 34,5 | 94 | 80,7 | Aussaat: 02.10.2025 Aufgang: 14.10.2025 | unbehandelt | |
| Winterroggen | KWS Serafino | 220 | 34,5 | 94 | 80,7 | Aussaat: 02.10.2025 Aufgang: 14.10.2025 | ungebeizt 07.10.2025: Herold SC 0,6 l/ha |
Winterweizen (Triticum aestivum)
Familie: Süßgräser (Poaceae)
Morphologische Erkennungsmerkmale Weizen:
Blattöhrchen: kurz, den Stängel nicht umschließend, bewimpert
Blatthäutchen (Ligula): mittelgroß, gezähnt
Fruchtstand: Ähre begrannt und rund
Korn: braungelb bis rötlich, oval, mittellange Barthaare
| Art | Sorte | Körner/m² | TKG | KFxFA % | Saatmenge kg/ha | Maßnahmen | Düngung | Pflanzenschutz |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Winterweizen (B) | Chevignon | 320 | 39,0 | 84,2 | 148,3 | Aussaat: 15.10.2025 Aufgang: | unbehandelt | |
| Winterweizen (B) | Chevignon | 320 | 39,0 | 84,2 | 148,3 | Aussaat: 15.10.2025 Aufgang: | ungebeizt 16.10.2025 Malibu 4 l/ha |




Dinkel (Triticum aestivum ssp. spelta)
Familie: Süßgräser (Poaceae)
Morphologische Erkennungsmerkmale Dinkel:
Blattöhrchen: mittel groß (Halm nicht umschließend), zum Teil bewimpert
Blatthäutchen (Ligula): kurz, gezähnt
Fruchtstand: Ähre ohne Grannen, hängend
Korn: 2-3 Körner in umhüllender Spelze (Vese), rötlich-braun
| Art | Sorte | Körner/m² | TKG | KFxFA % | Saatmenge kg/ha | Maßnahmen | Düngung | Pflanzenschutz |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Dinkel | Späths Albrubin | 295 | 39,7 | 91,0 | 128,7 | Aussaat: 15.10.2025 Aufgang: | unbehandelt | |
| Dinkel | Späths Albrubin | 295 | 39,7 | 91,0 | 128,7 | Aussaat: 15.10.2025 Aufgang: | ungebeizt |





























