Eiweißreiche Körnerfrüchte

Unsere heimischen Leguminosen werden im Wesentlichen für die Tierernährung als Eiweißfuttermittel angebaut. Für die Menschen auf der Welt stellen sie eine wichtige Quelle für pflanzliches Eiweiß und Aminosäuren dar und gewinnen zunehmend an Bedeutung. Leguminosen haben die Besonderheit, dass ihre Wurzeln eine Symbiose mit Bodenbakterien (Rhizobien) eingehen. Diese sind in der Lage Stickstoff aus der Luft zu binden und diesen den Leguminosen zur Bildung von Eiweiß oder nachfolgenden Kulturen als Pflanzennährstoff zur Verfügung zu stellen. Durch ihr Fähigkeit Stickstoff zu fixieren, kann mineralische Stickstoffdünger eingespart werden. Für den Ökologischen Landbau sind Leguminosen daher eine unerlässliche Komponente in der Fruchtfolge.

Anbauübersicht 2024/2025

Art                      SorteKörner/m²TKGKF %Saatmenge kg/haMaßnahmenDüngungPflanzenschutz
Lupine blauCarabor80157,094133,6

Aussaat: 06.03.2025

Aufgang:
AckerbohneBirgit50600,097309,3

Aussaat: 06.03.2025

Aufgang:

Striegel:

Hacke: 
ErbseTexas80300,099151,5

Aussaat: 06.03.2025

Aufgang:

Striegel:

Hacke: 

Linse

Stützfrucht Hafer

Anicia

Armani

 225

 75

50,3

47,0

 96

 68

118 (75%)

51,8 (25%)

Aussaat:

Aufgang:

Striegel:

Hacke:
Lupine weissCelina80444,8100355,8

Aussaat: 06.03.2025

Aufgang:

Striegel:

Hacke:
AckerbohneCallas50602,095316,8

Aussaat: 06.03.2025

Aufgang:

Striegel:

Hacke:
ErbseAstronaute80240,097197,9

Aussaat: 06.03.2025

Aufgang:

Striegel:

Hacke: 
KichererbseElmo60278,090185,3

Aussaat:

Aufgang:

Striegel:

Hacke:
SojabohneArnold55198,294116,0

Aussaat:

Aufgang:

 Impfung mit:

Striegel:

Hacke:

Arten und Sorten

Lupine (Lupinus angustifolius)

Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)

Tutorial Lupine

 

Art                      SorteKörner/m²TKGKF %Saatmenge kg/haMaßnahmenDüngungPflanzenschutz
Lupine blauCarabor80157,094133,6

Aussaat: 06.03.2025

Aufgang:

Striegel:

Hacke:

Ackerbohne (Vicia faba)

Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)

Tutorial Ackerbohne

 

Art                      SorteKörner/m²TKGKF %Saatmenge kg/haMaßnahmenDüngungPflanzenschutz
AckerbohneBirgit50600,097309,3

Aussaat: 06.03.2025

Aufgang:

Striegel:

Hacke:  

 

 

Erbse (Pisum sativum)

Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)

Tutorial Erbse

 

Art                      SorteKörner/m²TKGKF %Saatmenge kg/haMaßnahmenDüngungPflanzenschutz
ErbseTexas80300,099151,5

Aussaat: 06.03.2025

Aufgang: 

Striegel: 

Hacke: 

Linse (Lens culinaris)

Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)

Tutorial Linse

 

Art                      SorteKörner/m²TKGKF %Saatmenge kg/haMaßnahmenDüngungPflanzenschutz
Linse  Anicia22550,396,0118,0 (75%)

Aussaat:

Aufgang:

Striegel:

Hacke:
Stützfrucht HaferArmani7547,068,051,8 (25%)

Aussaat:

Aufgang:  

Striegel:

Hacke:

Lupine (Lupinus albus)

Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)

Tutorial Lupine

 

Art                      SorteKörner/m²TKGKF %Saatmenge kg/haMaßnahmenDüngungPflanzenschutz
Lupine weißCelina80444,8100355,8

Aussaat: 06.03.2025

Aufgang:

Striegel:

Hacke:

Ackerbohne (Vicia faba)

Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)

Tutorial Ackerbohne

 

Art                      SorteKörner/m²TKGKF %Saatmenge kg/haMaßnahmenDüngungPflanzenschutz
AckerbohneCallas50602,095316,8

Aussaat: 06.03.2025

Aufgang:

Striegel:

Hacke:  

 

 

Erbse (Pisum sativum)

Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)

Tutorial Erbse

 

Art                      SorteKörner/m²TKGKF %Saatmenge kg/haMaßnahmenDüngungPflanzenschutz
ErbseAstronaute80240,097197,9

Aussaat: 06.03.2025

Aufgang:

Striegel: 

Hacke: 

Kichererbse (Cicer arietinum)

Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)

 

Art                      SorteKörner/m²TKGKF %Saatmenge kg/haMaßnahmenDüngungPflanzenschutz
KichererbseElmo6027890185,3

Aussaat:

Aufgang:

Striegel:

Hacke:

Sojabohne (Glycine max)

Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)

 

Art                      SorteKörner/m²TKGKF %Saatmenge kg/haMaßnahmenDüngungPflanzenschutz
SojabohneArnold55198,294116,0

Aussaat:

Aufgang:

unbehandelt
SojabohneArnold55198,294116,0

Aussaat:

Aufgang:

Impfung mit: